Thema: Viele Fragen zur aktuellen Lage
https://bittube.tv/post/6a8962e0-ae00-496a-8e05-a795afd994b9
Nur wer sich richtig informiert, kann auch richtig entscheiden!
ddbnes P.
https://bittube.tv/post/6a8962e0-ae00-496a-8e05-a795afd994b9
Nur wer sich richtig informiert, kann auch richtig entscheiden!
ddbnes P.
Unter dem Suchbegriff AfD findet man dazu die Fakten, wenn man es im Suchfeld eingibt!
ddbNews R.
Schäuble stellt hier Dinge in den Raum , das deutsche Volk wurde aber weder gefragt noch aufgeklärt , deshalb muß nun heute nachgeholt werden was damals versäumt wurde und bis heute brach liegt. Die BRD wollte mit ihren Parteien nicht die Macht verlieren denn sie selbst hätte sich ja damit abgeschafft.
Nun haben wir, das Volk, welches das begriffen hat, dafür gesorgt, daß zum einen die Menschen endlich aufgeklärt werden und zum anderen genau das gemacht was damals verhindert wurde.
weiterführende Verlinkungen:
was die BRD ist:
Wer oder was ist eigentlich der BUND
wie ist die Rechtslage seitdem:
ddbnews R.
Irgendwie fühlt man sich bezüglich des Euro und Bitcoins genasführt, weil selbst auch auf demselben Sender dazu unterschiedliche und gegensätzliche Aussagen getätigt werden.
Die Verunsicherung der Verbraucher ist also Taktik, nur wie verhält man sich nun richtig, abwarten oder zuschlagen ? Was kann man tun, wenns crashed?
n-tv:
Was hat es mit dem Bitcoin auf sich? Ist das reine Zockerei, oder verbirgt sich hinter den Kryptowährungen doch mehr? Alles rund um Bitcoin und seine Geschwister.
Die Kryptowährung Bitcoin rast von Rekordhoch zu Rekordhoch. Mehr als 7000 Dollar kostet ein Bitcoin mittlerweile. Zur Einordnung: Vor drei Jahren war ein Bitcoin noch 274 Dollar wert, vor fünf Jahren lediglich 8,35 Dollar.
So schwankungsanfällig der Kurs der Kryptowährung in der Vergangenheit auch war, langfristig scheint er nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Während die einen das als Ausdruck für den Erfolg virtueller Währungen feiern, warnen andere vor einer Blase und dem unvermeidlichen Knall.
Zunächst: Was sind Kryptowährungen wie der Bitcoin eigentlich? Die Antwort auf diese Frage finden Sie hier.
Ein wesentlicher Unterschied von Bitcoins zu Währungen wie Euro oder Dollar ist, dass es bei der virtuellen Währung nicht zur Inflation kommen kann. Warum das so ist, sehen Sie hier
Nachdem das geklärt ist, können Sie Ihr Wissen hier vertiefen.
Angesichts der jüngsten Kursgewinne mag man sich fragen: Kann ich auch mit Bitcoins reich werden? Das ist ein „hochspekulatives Geschäft“, warnt „Finanztip“-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen im Interview.
Wie groß der Hype um Kryptowährungen wie Bitcoin derzeit ist? Die britische Investmentgesellschaft On-line Plc hatte vor einer Woche angekündigt, sie werde sich in Blockchain Plc umbenennen, „um die derzeitige und die künftige Ausrichtung widerzuspiegeln“. Der Aktienkurs sprang daraufhin mal eben um 400 Prozent in die Höhe.
Ulrich Reitz, Wirtschaftschef von n-tv, meint vor diesem Hintergrund: „An Gewinnmitnahmen ist noch niemand arm geworden!“
Wer dennoch Geld in Bitcoin stecken will, wird hier fündig – und erfährt, wie das eigentlich funktioniert.
Die Idee hinter Kryptowährungen ist allerdings nicht, damit reich zu werden. Vielmehr sollen sie den aktuell gängigen Zahlungsmitteln wie Bargeld oder Kreditkarten Konkurrenz machen. Funktioniert das?
Fest steht: Kryptowährungen wie der Bitcoin polarisieren. Der Chef der US-Großbank JP Morgan, Jamie Dimon, bezeichnete die Währung jüngst als „Betrug“ und prognostizierte, sie werde in einem Crash enden. Was die Bank allerdings nicht davon abhält, Kunden beim Kauf und Verkauf von Bitcoins zu helfen.
Kryptowährungen sind offensichtlich ganz hervorragend geeignet, um damit zu spekulieren. Warum das so ist, lesen Sie hier.
Und was denken die Menschen hierzulande über Internetwährungen wie Bitcoin? n-tv hat Passanten auf der Straße gefragt. Die Antworten finden Sie hier.
http://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/So-funktionieren-Bitcoins-article20124946.html
Wer richtig abkassieren möchte, ist in Bitcoins investiert. Seit Jahresbeginn konnte so das eingesetzte Kapital mehr als verfünffacht werden. 2012 kostete ein Bitcoin gerade einmal 8 Dollar. Heute sind es rund 7000. Einsteigen also? Was meint Finanztip-Chef Tenhagen?
http://www.n-tv.de/ratgeber/Finger-weg-von-Bitcoins-article20118807.html
Handel in Kryptowährungen Das sollten Anleger wissen
Bei Kryptowährungen wie Bitcoin gibt es zahlreiche Möglichkeiten zu investieren – risikolos ist die Sache allerdings nicht. Wie funktioniert der Handel? Von Franz-Georg Wenner und Benjamin Feingold
08:08 Uhr 10.11.2017
Der Euro hat seine am Vortag erzielten Gewinne weitgehend gehalten. Unter Druck stand dagegen weiter der amerikanische Dollar. Am Morgen kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,1650 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am späten Vorabend.
Händler begründeten die jüngste Dollar-Schwäche mit einem Plan der Republikaner im US-Senat, der die von der US-Regierung vorgeschlagene Senkung der Unternehmenssteuer um ein Jahr aufschieben würde. Die Steuerreform, an der zurzeit gearbeitet wird, gilt an den Märkten als entscheidender Indikator für die Handlungsfähigkeit der Regierung von Präsident Donald Trump.
Ja was denn nun? Starker Euro und Gewinne beim Bitcoin, oder Geldhahn zu und Focus auf die Kryptowährungen von denen man die Hände weglassen soll ?
.
.
Was kommen wird ist der größte Finanzcrash, den die Welt bislang erlebte, wir erinnern an den sog. schwarzen Freitag und Schäuble sagte auch, man macht so etwas übers Wochenende! Der kommende Crash wird alles in den Schatten stellen ! An Hand der uneindeutigen und teilweise gegensätzlichen Berichte, die zur Verunsicherung beitragen sollen, kann es auch nicht mehr lange dauern.
ERINNERUNG:
Die Verfassunggebende Versammlung befindet sich beim Aufbau einer Tauschbörse um die wichtigsten Bedürfnisse wie Lebensmittel und Kleidung decken zu können, denn was tun, wenn plötzlich über Nacht und an einem Wochenende alles Bargeld eingefroren wird und der Automat nichts mehr ausspuckt, die Geschäfte auch Montag nicht öffnen und länger geschlossen bleiben, geplündert wird was noch zu holen ist ?
Wer ist ausreichend vorbereitet, es weiß keiner wann genau das sein wird, nur sicher ist, es wird passieren, da sind sich alle einig. Es wird darüber berichtet, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind und die Tauschbörse zur Verfügung steht.
Langsam wird es Zeit dem Schäuble die Luft aus seinen Rädern zu lassen.
Schäuble plant die faktische Abschaffung des Bankgeheimnisses in der US-Holding BRD. Teil seines Planes, ist die Streichung des §30a der Abgabenordnung.
Abgabenordnung (AO)
§ 30a Schutz von Bankkunden
(1) Bei der Ermittlung des Sachverhalts (§ 88) haben die Finanzbehörden auf das Vertrauensverhältnis zwischen den Kreditinstituten und deren Kunden besonders Rücksicht zu nehmen.(2) Die Finanzbehörden dürfen von den Kreditinstituten zum Zweck der allgemeinen Überwachung die einmalige oder periodische Mitteilung von Konten bestimmter Art oder bestimmter Höhe nicht verlangen.(3) Die Guthabenkonten oder Depots, bei deren Errichtung eine Legitimationsprüfung nach § 154 Abs. 2 vorgenommen worden ist, dürfen anlässlich der Außenprüfung bei einem Kreditinstitut nicht zwecks Nachprüfung der ordnungsmäßigen Versteuerung festgestellt oder abgeschrieben werden. Die Ausschreibung von Kontrollmitteilungen soll insoweit unterbleiben.(4) In Vordrucken für Steuererklärungen soll die Angabe der Nummern von Konten und Depots, die der Steuerpflichtige bei Kreditinstituten unterhält, nicht verlangt werden, soweit nicht steuermindernde Ausgaben oder Vergünstigungen geltend gemacht werden oder die Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit dem Finanzamt dies bedingt.(5) Für Auskunftsersuchen an Kreditinstitute gilt § 93. Ist die Person des Steuerpflichtigen bekannt und gegen ihn kein Verfahren wegen einer Steuerstraftat oder einer Steuerordnungswidrigkeit eingeleitet, soll auch im Verfahren nach § 208 Abs. 1 Satz 1 ein Kreditinstitut erst um Auskunft und Vorlage von Urkunden gebeten werden, wenn ein Auskunftsersuchen an den Steuerpflichtigen nicht zum Ziele führt oder keinen Erfolg verspricht.
Dieser §30a AO diente dem Schutz der Bankkunden, auf dem Papier, denn wo Willkür herrscht, interessieren keine §§. Ziel Schäubles ist der gläserne Bankkunde, der gläserne Steuersklave, denn es gilt den Nutzen des deutschen Volkes zu mehren. Mit einem Mausklick werden alle Konten und alle Kontobewegungen dem Schäubleimperium, welches übrigens noch immer mit NS-Recht hantiert (EStG), zur Verfügung gestellt. Damit lassen sich dann die Angaben der Steuersklaven bei der Steuererklärung problemlos überprüfen und ggf. die letzten 2 Cent von Oma Friedas Sparguthaben auch noch ins schwarze Loch BRD transferieren.
Sucht euch Alternativen und trocknet diesen Sumpf endlich aus.
http://www.bundesstaat-deutschland.de/daw-und-wirtschaft/
http://www.bundesstaat-deutschland.de/
ddbnews A.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.