ddbnews R.
Da wurde uns bereits als Kind eingetrichtert , wer was gegen Juden sagt, ist antisemitistisch und und und… Jetzt klären wir doch mal was überhaupt Semiten sind. Dazu schreibt Wikipedia:
Als Semiten werden (historische) Völker bezeichnet, die eine semitische Sprache sprechen.
Der deutsche Historiker August Ludwig von Schlözer prägte 1781 den Begriff mit Bezug auf die Völkertafel der Genesis – siehe dazu Semitismus. Die Bibel führt die Abstammung Abrahams auf Sem, den Sohn Noachs, zurück. In Anlehnung daran bezeichnete man in biblischer Zeit alle Völker des Nahen Ostens, die sich als Nachkommen Abrahams betrachteten, als „Söhne des Sem“.
Demnach gehören zu den Semiten die Amharen, Tigrinya, Araber, Hyksos, Malteser, Minäer, Sabäer, Amoriter, Ammoniter, Akkader/Babylonier/Assyrer/Aramäer, Hebräer, Kanaaniter, Moabiter, Nabatäer, Phönizier und Samaritaner.
Die Semiten im sprachwissenschaftlichen Sinne sind mit den Nachkommen Sems der Bibel nicht völlig identisch. So sprachen die Kanaaniter zwar eine semitische Sprache, der biblische Stammvater Kanaan wird jedoch als Sohn des Noach-Sohnes Ham beschrieben.
Heutige semitisch-sprachige Völker sind z. B. Araber, Hebräer, Aramäer und Malteser. Der Sammelbegriff „Semiten“ wird aber eher in Bezug auf die historischen Völker verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Semiten
Aha, wer also ANTI – Semiten ist, ist also gegen historische Völker! Sind wir Deutsche das? Klares Nein ! Wir sind ja selbst ein historisches Volk und zwar eines der ältesten Völker überhaupt und die germanische Historie ist sehr lang.
Und was ist Semitismus:
Semitismus
Mit dem Ausdruck Semitismus bezeichnet man sprachwissenschaftlich eine Anleihe an Konstruktions- oder Ausdrucksweisen, wie sie in semitischen Sprachen üblich ist. Diese Verwendung ist analog z. B. zu Germanismus, Anglizismus usw. – von ungefähr 1860 bis ungefähr 1920 auch verwendet, um das „ausschließlich vom ethnologischen Standpunkt aus betrachtete Judentum“ zu bezeichnen.[1]
Darüber hinaus wurde der Ausdruck verwendet für „alle negativ bewerteten Komponenten der Moderne, für den Kapitalismus, die Emanzipation der bürgerlichen Gesellschaft und ihren pluralistisch-antagonistischen Charakter, das traditionskritische Literatentum, aufklärerische Ideen oder die ‚Veräußerlichung‘ der Zivilisation.“[2] Diese Verwendungsweise hat ihren Ursprung in der Einführung des Begriffs Semiten durch August Ludwig von Schlözer (1781), seiner Einführung in die Sprachwissenschaft durch J. G. Eichhorn (1787) und in die Völkerkunde, schließlich in der naturalistischen Rassentheorie von Gobineau sowie in einem nicht mehr an die Religion gebundenen Gebrauch des Begriffs „Jude“.[3] Diese Entwicklung bildete den Hintergrund für die antijüdische Konstruktion eines „Geistes des Judentums“ z. B. bei Hegel und Junghegelianern, die das Judentum als „Selbstentfremdung“ des Menschen beschreiben, schließlich bei Karl Marx und den Frühsozialisten, die ihm einen „kapitalistischen Geist“ zuschreiben.[4] In dieser Verwendung bezieht sich der Ausdruck Antisemitismus auf die durch den Ausdruck Semitismus bezeichnete fiktive, antijüdische Konstruktion.[5]
Der Begriff Semitismus wird auch im Sinne einer Gesamtheit orientalischer Kultur gebraucht.[6]
https://de.wikipedia.org/wiki/Semitismus
WICHTIG:
Semiten | Unbequeme Wahrheit
Folgendes zur Wort-Erklärung –Semiten zu lesen – wer oder was waren/sind Semiten:Semiten: Sprach- und Völkergruppe Vorderasiens und Nordafrikas …
Und warum ist nun gerade Netanjahu ein Antisemit? Dazu finden wir folgendes:
Israel schafft Arabisch als Amtssprache ab : „Eine Kriegserklärung“
Israel will Arabisch als zweite Amtssprache abschaffen – FOCUS Online
vor 10 Stunden – dpa Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu: Der israelische Ministerausschuss will Arabisch als zweite Amtssprache im Land abschaffen.
Israel will Arabisch als zweite Amtssprache abschaffen – Der Standard
Israel: Ministerrat will Arabisch als zweite Amtssprache abschaffen …
Nahost: Israel entfernt arabische Ortsschilder – SPIEGEL ONLINE
13.07.2009 – Sein Ministerium hat beschlossen, arabische und englische Versionen von den Ortsschildern zu entfernen. … „Straßenschilder sind kein politisches Thema, Arabisch ist Amtssprache in Israel“, … Nahost-Konflikt: Netanjahu bietet Palästinensern … SPIEGEL GESCHICHTE. SPIEGEL GESCHICHTE. 1. 2.